Wir sind für Sie da. Montags bis Freitags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Samstags von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr. Sonntags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
+49 7667 4269631
info@freiburg-kultour.com
Entdecken Sie die Wiehre, eines von Freiburgs schönsten Wohnvierteln: Noble Gründerzeitvillen, baumbestandene Plätze, ein Berglein mit einer alten Kapelle samt Ausflugslokal. Die Geschichte der Wiehre beginnt noch vor der Gründung der Stadt Freiburg und kennt viele Kehrtwenden: von den dörflichen Siedlungen zum Kriegsschauplatz, vom Industriequartier zum bevorzugten Wohnort der Akademiker. Teile der Wiehre, die gesamte Mittelwiehre und die östlichen Teile der Unterwiehre, sind heute ein sehr beliebtes Wohngebiet, vor allem wegen ihres reichen Altbaubestandes, der vergleichsweise ruhigen Straßen und der attraktiven Lage zwischen dem Stadtzentrum und grünen Stadtrandgebieten.
Auf einem Rundgang durch die Unterwiehre lernen Sie die wechselvolle Geschichte dieses Stadtteils und seiner prominenten Bewohner kennen. Dichter und Denker wie Edmund Husserl, Reinhold Schneider und Walter Benjamin haben in der Wiehre gelebt.
Auch Walter Eucken, Adolf Lampe und Constantin von Dietze werden Sie auf Ihrer Entdeckungsreise durch die Wiehre besser kennenlernen. In der Zeit des Nationalsozialismus waren die drei Ökonomen Teil der akademischen Opposition gegen Hitler – dem sogenannten Freiburger Kreis –, und Vordenker der sozialen Marktwirtschaft der Bundesrepublik.
Der Lorettoberg, der in Freiburg auch Josephsbergle genannt wird, liegt im Südwesten des Stadtteils Wiehre in der Stadt Freiburg im Breisgau. An seiner höchsten Stelle ist er bewaldet und 384,5 Meter hoch. Die barocke Kapelle auf dem Lorettoberg erinnert an die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges. Als Nachbildung der Santa Casa, dem verehrten Wohnhaus der Gottesmutter im italienischen Loreto, war sie Ziel von Wallfahrten – heute Ausflugsziel an einem geschichtsträchtigen Ort.
St Johannes, Kirchstraße 4, 79100 Freiburg im Breisgau (Google Map)
Etwas mehr Freiburg Entdecken Sie auf diesem zweistündigen Rundgang durch die Unterwiehre. Abseits von den Touristenströmen in der Altstadt entdecken Sie in besondere
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | This cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | This cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | This cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | This cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | This cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CookieLawInfoConsent | 1 year | No description |