Anmelden

Registrieren

Wenn Sie ein Konto haben, können Sie Ihre Unterlagen einsehen, Zahlungseingänge verfolgen und Bewertungen abgeben.
Benutzername*
Passwort*
Passwort Bestätigen*
Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Email*
Telefon*
Land*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung

Schon Mitglied?

Anmelden
+49 (0) 7667 4269631 info@freiburg-kultour.com
de

Anmelden

Registrieren

Wenn Sie ein Konto haben, können Sie Ihre Unterlagen einsehen, Zahlungseingänge verfolgen und Bewertungen abgeben.
Benutzername*
Passwort*
Passwort Bestätigen*
Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Email*
Telefon*
Land*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung

Schon Mitglied?

Anmelden

Freiburg Entdecken: Stadtteilführung Wiehre

0
Preis
139.00 €
Preis
139.00 €
Name und Nachname*
Email*
Telefon
Ihre Anfrage*
* Ich akzeptiere die AGB und Datenschutzerklärung.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung
Auf die Wunschliste

Bitte legen Sie ein Konto an, um eine Wunschliste zu erstellen

3685

Gründe bei Freiburg Kultour zu buchen?

  • Tourismus Partner
  • Analoge und Digitale Stadtführungen
  • Qualifizierte Gästeführer:innen
  • Persönliche Beratung

Sie haben Fragen?

Wir sind für Sie da. Montags bis Freitags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Samstags von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr. Sonntags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

+49 7667 4269631

info@freiburg-kultour.com

2 Std
Preis pro : Gruppe
Freiburg im Breisgau
Gruppengröße : 25
Freiburg Entdecken: Stadtteilführung Wiehre

Entdecken Sie die Wiehre, eines von Freiburgs schönsten Wohnvierteln: Noble Gründerzeitvillen, baumbestandene Plätze, ein Berglein mit einer alten Kapelle samt Ausflugslokal. Die Geschichte der Wiehre beginnt noch vor der Gründung der Stadt Freiburg und kennt viele Kehrtwenden: von den dörflichen Siedlungen zum Kriegsschauplatz, vom Industriequartier zum bevorzugten Wohnort der Akademiker. Teile der Wiehre, die gesamte Mittelwiehre und die östlichen Teile der Unterwiehre, sind heute ein sehr beliebtes Wohngebiet, vor allem wegen ihres reichen Altbaubestandes, der vergleichsweise ruhigen Straßen und der attraktiven Lage zwischen dem Stadtzentrum und grünen Stadtrandgebieten.

Entdecken Sie, wer die berühmten Bewohner der Wiehre waren

Auf einem Rundgang durch die Unterwiehre lernen Sie die wechselvolle Geschichte dieses Stadtteils und seiner prominenten Bewohner kennen. Dichter und Denker wie Edmund Husserl, Reinhold Schneider und Walter Benjamin haben in der Wiehre gelebt.

Auch Walter Eucken, Adolf Lampe und Constantin von Dietze werden Sie auf Ihrer Entdeckungsreise durch die Wiehre besser kennenlernen. In der Zeit des Nationalsozialismus waren die drei Ökonomen Teil der akademischen Opposition gegen Hitler – dem sogenannten Freiburger Kreis –, und Vordenker der sozialen Marktwirtschaft der Bundesrepublik.

Den Lorettoberg entdecken

Der Lorettoberg, der in Freiburg auch Josephsbergle genannt wird, liegt im Südwesten des Stadtteils Wiehre in der Stadt Freiburg im Breisgau. An seiner höchsten Stelle ist er bewaldet und 384,5 Meter hoch. Die barocke Kapelle auf dem Lorettoberg erinnert an die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges. Als Nachbildung der Santa Casa, dem verehrten Wohnhaus der Gottesmutter im italienischen Loreto, war sie Ziel von Wallfahrten – heute Ausflugsziel an einem geschichtsträchtigen Ort.

Treffpunkt

St Johannes, Kirchstraße 4, 79100 Freiburg im Breisgau (Google Map)

Was Sie erwartet

Etwas mehr Freiburg Entdecken Sie auf diesem zweistündigen Rundgang durch die Unterwiehre. Abseits von den Touristenströmen in der Altstadt entdecken Sie in besondere

  • An Ihrem Treffpunkt, der St. Johanneskirche, entdecken Sie das Gründerzeitensemble rund um die Johanneskirche
  • Weiter geht es zum idyllische Annaplatz mit Annakirchle, wie sie liebevoll genannt wird. In Wahrheit ist das kleine Barockkirchlein aber den frühchristlichen Märtyrern Cyriak und Perpetua geweiht
  • Wir laufen durch die gediegene Goethestraße mit Ihren vielen Geschichten. Entdecken Sie die Geschichten und Schicksale Ihrer Bewohner
  • Ihre Führung endet an der Lorettokapelle. Der Aufstieg auf den Lorettoberg erfordert rund zehnminütiges Bergangehen. Festes Schuhwerk ist angeraten
Map
Photos