Anmelden

Registrieren

Wenn Sie ein Konto haben, können Sie Ihre Unterlagen einsehen, Zahlungseingänge verfolgen und Bewertungen abgeben.
Benutzername*
Passwort*
Passwort Bestätigen*
Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Email*
Telefon*
Land*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung

Schon Mitglied?

Anmelden
+49 (0) 7667 4269631 info@freiburg-kultour.com
de

Anmelden

Registrieren

Wenn Sie ein Konto haben, können Sie Ihre Unterlagen einsehen, Zahlungseingänge verfolgen und Bewertungen abgeben.
Benutzername*
Passwort*
Passwort Bestätigen*
Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Email*
Telefon*
Land*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung

Schon Mitglied?

Anmelden

Handwerksführung für Kinder

0
Preis
100.00 €
Preis
100.00 €
Name und Nachname*
Email*
Telefon
Ihre Anfrage*
* Ich akzeptiere die AGB und Datenschutzerklärung.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung
Auf die Wunschliste

Bitte legen Sie ein Konto an, um eine Wunschliste zu erstellen

4378

Gründe bei Freiburg Kultour zu buchen?

  • Tourismus Partner
  • Analoge und Digitale Stadtführungen
  • Qualifizierte Gästeführer:innen
  • Persönliche Beratung

Sie haben Fragen?

Wir sind für Sie da. Montags bis Freitags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Samstags von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr. Sonntags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

+49 7667 4269631

info@freiburg-kultour.com

60 min
Preis pro : Gruppe
Freiburg
Gruppengröße : 20
Spannende Handwerksführung für Kinder

Eine Handwerksführung In Freiburg ist eine von vielen Möglichkeiten, Kindern auf unterhaltsame und anschauliche Weise Stadtgeschichte nahezubringen. Die Handwerksführung richtet sich hier ganz besonders an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahre, die mit dem Begriff „Handwerk“ schon etwas verbinden. Unsere geschulten Gästeführer zeigen den Kindern und Jugendlichen, dass Geschichte spannend und unterhaltsam sein kann.

Handwerksführung für Kinder: Entdecke die Welt des Handwerks!

Bei der Handwerksführung treffen wir uns am Schwabentor und erkunden das alte Handwerkerviertel entlang des Gewerbekanals. Wir erfahren, warum die Gerber außerhalb der Stadtmauer lebten und arbeiteten. Der Gewerbekanal spielte in der Schneckenvorstadt eine große Rolle: Müller, Gerber, Fischer und auch eine Badestube mussten bei der Nutzung des Wassers aufeinander Rücksicht nehmen und das war nicht immer einfach. Natürlich besuchen wir auch den berühmtesten Bewohner des Gewerbekanals: das Krokodil. Nach einer Stunde voller Entdeckungen im Handwerkerviertel beenden wir unsere Kinderführung Freiburg am Martinstor.

Spannende Einblicke in traditionelle Berufe: Handwerksführung erleben

Die Kinder erfahren viel über alte Handwerksberufe und auch über die Arbeits- und Lebensbedingungen im Mittelalter. Dabei beantworten wir kindgerecht viele Fragen wie: was macht eigentlich ein Gerber? Wieso waren die Müller für die Instandhaltung des Gewerbekanals zuständig? Natürlich spielen auch die Zünfte und ihre Bedeutung für das Wirtschaftsleben in der mittelalterlichen Stadt eine Rolle. Wie eine Zunft organisiert war, was ein Zunftzeichen ist, und welche Bedeutung die Zugehörigkeit zu einer Zunft hatte, wird anschaulich und altersgerecht erklärt. Kleine Geschichten über das Leben im Handwerkerviertel runden das Erlebnis ab. Spaß und Spannung pur!

Treffpunkt

Schwabentor (Google Map)

Was Sie erwartet

Die Gästeführer*innen haben viel Erfahrung mit Führungen für Kinder und werden unsere kleinen Gäste für Geschichte begeistern.

  • Die Handwerksführung für KInder beginnt am Schwabentor. In einer Stunde erkunden wir gemeinsam kindgerecht das mittelalterliche Handwerkerviertel der Schneckenvorstadt.
  • Wir spüren alten Handwerken und ihren Besonderheiten nach: was für Mühlen gab es hier am Gewerbekanal, und warum waren die Müller ein ganz wichtiges Handwerk in der Stadt?
  • Wie lebten die Menschen im Mittelalter in Freiburg? Wir malen mit unseren Geschichten ein Bild vom Alltagsleben der Menschen in der Schneckenvorstadt entlang des Gewerbekanals. Dabei klären wir spannende Fragen, wie zum Beispiel wie und wo die Menschen im Mittelalter sich gewaschen haben.
  • Nicht so ganz mittelalterlich, aber lustig, ist ein ganz besonderer Bewohner des Viertels: natürlich darf ein Besuch beim Krokodil in der Gerberau auf der Handwerksführung nicht fehlen. Hier erfahren die Kinder die Geschichte hinter dem steinernen Kunstwerk im Gewerbekanal.
Map

Photos