Anmelden

Registrieren

Wenn Sie ein Konto haben, können Sie Ihre Unterlagen einsehen, Zahlungseingänge verfolgen und Bewertungen abgeben.
Benutzername*
Passwort*
Passwort Bestätigen*
Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Email*
Telefon*
Land*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung

Schon Mitglied?

Anmelden
+49 (0) 7667 4269631 info@freiburg-kultour.com
de

Anmelden

Registrieren

Wenn Sie ein Konto haben, können Sie Ihre Unterlagen einsehen, Zahlungseingänge verfolgen und Bewertungen abgeben.
Benutzername*
Passwort*
Passwort Bestätigen*
Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Email*
Telefon*
Land*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung

Schon Mitglied?

Anmelden

Münsterführung Breisach

(1 Bewertung)
Preis
99.00 €
Preis
99.00 €
Name und Nachname*
Email*
Telefon
Ihre Anfrage*
* Ich akzeptiere die AGB und Datenschutzerklärung.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung
Auf die Wunschliste

Bitte legen Sie ein Konto an, um eine Wunschliste zu erstellen

3341

Gründe bei Freiburg Kultour zu buchen?

  • Tourismus Partner
  • Analoge und Digitale Stadtführungen
  • Qualifizierte Gästeführer:innen
  • Persönliche Beratung

Sie haben Fragen?

Wir sind für Sie da. Montags bis Freitags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Samstags von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr. Sonntags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

+49 7667 4269631

info@freiburg-kultour.com

60 min
Preis pro : Gruppe
Breisach am Rhein
Gruppengröße : 30
Münsterführung Breisach: mit den Schätzen von Meister HL und Martin Schongauer

Eine „Münsterführung Breisach“: das ist mehr als nur 800 Jahre Geschichte einer Kirche und christlichen Lebens in Breisach am Rhein; es ist auch die Geschichte der Schätze vom Meister Hl und von Martin Schongauer. Auf unserer Führung durch das Breisacher Münster widmen wir uns intensiv dem Bau von außen und innen.

Das heutige Münster, das romanische und gotische Bauformen zeigt, wurde im Wesentlichen zwischen 1185 und 1230 erbaut und bis Ende des 15. Jahrhunderts immer wieder erweitert.

Das Breisacher Münster ist dem Hl. Stephan geweiht: das Bogenfeld über dem Portal auf der Westseite zeigt die Geschichte des Heiligen, der als erster Märtyrer gilt.

Zu den Schätzen des Münsters gehören der Schnitzaltar von Meister HL und das Wandgemälde von Martin Schongauer.

Münsterführung Breisach: Wichtige Information

Auch wenn das Münster in Breisach das Wahrzeichen der Stadt ist, ist es zuerst ein aktives Gotteshaus. In deutlich großzügigerer Weise als in den meisten deutsche Städten üblich, gewährt das Breisacher Münster Besuchergruppen Einlass. Dennoch kann es zu kurzfristigen Schließungen des Münsters aus liturgischen oder kulturellen Gründen kommen, so dass Führungen nicht möglich sein könnten. Wir halten engen Kontakt mit der Gemeinde und dem Pfarramt, das uns auf dem Laufenden hält. Dennoch kann es in sehr seltenen Ausnahmefällen nötig sein, eine Münsterführung kurzfristig zu verschieben. Unsere Breisacher Münsterführung dauert 60 Minuten. 

Quellennachweis Bilder: Münsterpfarrei St. Stephan Breisach, Fotos von Martin Hau

Treffpunkt

Hauptportal des Münsters (Google Map)

Was Sie erwartet

Diese Breisacher Münsterführung wird Sie begeistern. Unsere geschulten Gästeführer*innen werden Ihnen unerwartete und spannende Einblicke in dieses außergewöhnliche Bauwerk geben. Von außen wie von innen. Besonders interessant:

  • Der großartige Hochaltar stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert und ist eine gewaltige Holzschnitzarbeit. Der Künstler hat auf dem Altar seine Initialen, HL, hinterlassen.
  • Die Reliquien der beiden Stadtpatrone Gervasius und Protasius ruhen im Silberschrein aus dem 15. Jahrhundert im Altarraum. Der Legende nach gelangten die Reliquien im Jahre 1164 nach Breisach.
  • Der berühmte Colmarer Maler Martin Schongauer war 1489 Breisacher Bürger geworden und malte im Münster an der Westwand eine Darstellung des Jüngsten Gerichts. Es ist sogar die größte dieser Art nördlich der Alpen.
  • Darüber hinaus erzählen Ihnen unsere Gästerführer:Innen auch die eher unbekannten Anekdoten und wissenschaftliche Erkenntnisse des St. Stephansmünsters.
Map

Photos
1 Bewertung
Sortieren nach:BewertungDatum

Heinrich Becker

Gruppe Traveller

Wir waren rundherum sehr zufrieden mit der Führung durch Herrn Martin und bedanken uns nochmals auch bei Ihnen für die gute Betreuung.

März 2, 2023