Wir sind für Sie da. Montags bis Freitags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Samstags von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr. Sonntags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
+49 7667 4269631
info@freiburg-kultour.com
Auf unserer zweistündigen Stadtführung Jüdisches Freiburg entdecken Sie die Spuren jüdischen Lebens in Freiburg. Bereits ab der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts ließen sich erstmals Juden in Freiburg, einer damals noch jungen Stadt, nieder. Die wechselvolle und oft tragische Geschichte der frühen Juden in Freiburg wird auf der Stadtführung Jüdisches Freiburg ebenso behandelt wie das Aufblühen eines kontinuierlichen jüdischen Lebens in der Stadt ab etwa 1860, bis die Nationalsozialisten es abrupt beendeten.
Viele Gebäude, Gedenkorte und auch Stolperstein haben Interessantes über die jüdisches Leben in Freiburg zu erzählen. Wir beginnen an der „Blauen Brücke“; seit 2003 erinnert in Freiburg am Aufgang der Wiwilí-Brücke (bis 2003 Blaue Brücke) über die Bahnhofsgeleise ein Denkmal an die Deportation der etwa 350 Freiburger Juden in das Lager Gurs in Südfrankreich. Dann geht es weiter zum Platz der Alten Synagoge, auf dem wir das Denkmal für die 1938 zerstörte Synagoge aus dem 19. Jahrhundert finden, das viele Kontroversen ausgelöst hat. In der Löwenstraße zeugt heute noch ein herrliches Jugendstilgebäude von dem großen Können des Freiburger Architekten Arthur Levi, der zu seiner Zeit ein hochangesehenes Mitglied der jüdische Gemeinde war. Weitere Stationen sind der Rathausplatz und der Münsterplatz, wobei Sie entlang des Weges auch Einiges über arisierte Geschäfte auf der Kaiser-Joseph-Str. erfahren. Die Geschichte, Kultur und das Alltagsleben der jüdischen Gemeinde wird auf dieser Stadtführung Juden in Freiburg wieder lebendig. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges startete der Neubeginn des jüdischen Lebens in Freiburg. Bevor unsere Stadtführung Jüdisches Freiburg an der Neuen Synagoge endet, erfahren Sie auch so Manches über das aktuelle jüdische Leben in Freiburg.
Vorplatz zwischen Konzerthaus und Novotel (Google Map)
Entdecken Sie die Geschichte der Juden in Freiburg. Seit dem Mittelalter hat das jüdische Leben in Freiburg die Stadt mitgeprägt. Freuen Sie sich auf:
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | This cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | This cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | This cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | This cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | This cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CookieLawInfoConsent | 1 year | No description |