Anmelden

Registrieren

Wenn Sie ein Konto haben, können Sie Ihre Unterlagen einsehen, Zahlungseingänge verfolgen und Bewertungen abgeben.
Benutzername*
Passwort*
Passwort Bestätigen*
Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Email*
Telefon*
Land*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung

Schon Mitglied?

Anmelden
+49 (0) 7667 4269631 info@freiburg-kultour.com
defr

Anmelden

Registrieren

Wenn Sie ein Konto haben, können Sie Ihre Unterlagen einsehen, Zahlungseingänge verfolgen und Bewertungen abgeben.
Benutzername*
Passwort*
Passwort Bestätigen*
Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Email*
Telefon*
Land*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung

Schon Mitglied?

Anmelden

Freiburger Schlossberg Führung

(3 Bewertungen)
Preis
139.00 €
Preis
139.00 €
Name und Nachname*
Email*
Telefon
Ihre Anfrage*
* Ich akzeptiere die AGB und Datenschutzerklärung.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung
Auf die Wunschliste

Bitte legen Sie ein Konto an, um eine Wunschliste zu erstellen

4317

Gründe bei Freiburg Kultour zu buchen?

  • Tourismus Partner
  • Analoge und Digitale Stadtführungen
  • Qualifizierte Gästeführer:innen
  • Persönliche Beratung

Sie haben Fragen?

Wir sind für Sie da. Montags bis Freitags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Samstags von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr. Sonntags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

+49 7667 4269631

info@freiburg-kultour.com

2:30 Stunde
Preis pro : Gruppe
Schwabentor
Gruppengröße : 25
Tour Details

Erfahren Sie auf unserem Rundgang mehr über die ehemalige Festung auf dem Freiburger Schlossberg, den die Freiburger heute als Ort für Feste und als Naherholungsgebiet zu schätzen wissen. Der Schlossberg hat fantastische Ausblicke über Freiburg zu bieten, aber nicht nur das! Hier verstecken sich faszinierende Geschichten hinter Namen wie Salzbüchsle und Redoutenhäusle.

Über den Dächern von Freiburg – der Freiburger Schlossberg

Der Freiburger Schlossberg hat eine bewegte Geschichte; jenseits des Trubels der Altstadt bietet einen herrlichen Anlass für eine thematische Stadtführung in Freiburg. Seit den 1950er Jahren ist der Freiburger Schlossberg Landschaftsschutzgebiet, so dass Ihnen hier vielleicht auch geschützte Arten wie die Mauereidechse oder Fledermäuse begegnen könnten. Zunächst geht es hinauf zum Kanonenplatz und dann weiter zum Schlossbergturm auf dem Salzbüchsle. Entlang des Weges finden sich die Spuren von zahlreichen Befestigungsanlagen, die die Zähringer, Habsburger und Franzosen über die Jahrhunderte hinweg gebaut und wieder geschleift haben. Denn der heute so friedliche Freiburger Schlossberg war einst ein heiß umkämpfter und stark befestigter Ort. Der Weg führt vorbei an den Mauerresten der Communication, weiter zur Ringmauer und zum sogenannten Redoutenhäusle. An vielen Punkten bietet sich Ihnen eine wunderbare Aussicht über die Altstadt und ins Dreisamtal. Entdecken Sie einen historisch spannenden und landschaftlich reizvollen Teil Freiburgs auf unserer Freiburger Schlossberg Tour.

Bitte beachten Sie: der übliche Treffpunkt für diese thematische Stadtführung in Freiburg ist am Schwabentor, von wo es zu Fuß hinauf zum Kanonenplatz geht. Alternativ können Sie Ihre(n) Gästeführer*in aber auch an der Bergstation der Schlossbergbahn treffen. Der Fahrpreis für die Schlossbergbahn ist nicht im Preis inbegriffen.

Besondere Hinweise: diese Führung ist nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Die Strecke ist für Rollstühle und Rollatoren nicht passierbar. In den Monaten November bis Februar wird die Führung witterungsbedingt aus Sicherheitsgründen nicht angeboten. Bitte beachten Sie, dass auch bei der kürzeren Führung ab der Bergstation der Schlossbergbahn einige Höhenmeter und felsiger Untergrund erklommen werden müssen. Festes Schuhwerk wird deshalb das ganze Jahr über dringend empfohlen. 

Treffpunkt

Schwabentor (Google Map)

Was Sie erwartet

Sie treffen Ihren Gästeführer*in am Schwabentor; von dort aus geht es auf den Schlossberg über die Dächer von Freiburg. Sowohl Natur als auch Geschichte spielen eine große Rolle auf dieser aktiven Themenführung. Genießen Sie:

  • Die Freiburger lieben den Schlossberg, weil er viele verschiedene Erholungsmöglichkeiten direkt oberhalb der Freiburger Altstadt bietet. Sowohl Natur als auch Geschichte spielen eine große Rolle auf dieser aktiven Themenführung ebenso wie der fantastische Ausblick über Freiburg
  • Auf dem rund 450 m hohen Freiburger Schlossberg finden sich interessante Erinnerungen an viele Ereignisse der Freiburger Stadtgeschichte: sie erfahren hier, was es mit wie Salzbüchsle und Redoutenhäusle auf sich hat.
  • Immer wieder diente der heute so friedliche Freiburger Schlossberg auch der Befestigung der Stadt. Reste von Befestigungsanlage erzählen Geschichten aus der Zeit, als Franzosen und Habsburger immer wieder um die Stadt kämpften.
Photos
Karte
3 Bewertungen
Sortieren nach:BewertungDatum

Martina Feierling-Rombach

Gruppe Traveller

Die Geschichte des Schlossberges wurde sehr ausführlich vorgetragen.
Das neue Konzept der FWTM in Kooperation mit der Kuratorium Schlossberg wurde zu wenig erklärt.
Bei einer jungen Gruppe sollten noch mehr die sportlichen Aktivitäten und das neue Tourismuskonzept erklärt werden. Schön sind auch immer Geschichten rund um den Schlossberg und dessen Nutzer, denn die prägen sich leichter ein.

November 8, 2022

Eva Scheer

Gruppe Traveller

Für nicht wirklich fitte Teilnehmer nicht unbedingt zu empfehlen, könnte man auch thematisch vielleicht kürzen, da nicht wirklich viel zu „sehen“ ist ( Feedback mehrerer Gruppenteilnehmer)

August 8, 2022

Manfred Alt

Gruppe Traveller

Bei der Schlossbergführung sind wir mit dem „Schicksalsberg“ von Freiburg sehr gut vertraut gemacht worden.
Mit großer Flexibilität hat unsere Führerin auf ein etwas mobil eingeschränktes Ehepaar unserer Gruppe reagiert und das Begehungskonzept des Schlossbergs (mit Schlossbergbahn) und damit die Dramaturgie ihrer Führung angepasst. Da jedoch nur noch wenige reale Anschauungsobjekte vorhanden sind, könnte nach unserer Auffassung die Führung grundsätzlich kürzer und prägnanter gefasst werden. Verbale Wiederholungen der Führerin sollten vermieden werden.

Juni 4, 2022