Anmelden

Registrieren

Wenn Sie ein Konto haben, können Sie Ihre Unterlagen einsehen, Zahlungseingänge verfolgen und Bewertungen abgeben.
Benutzername*
Passwort*
Passwort Bestätigen*
Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Email*
Telefon*
Land*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung

Schon Mitglied?

Anmelden
+49 (0) 7667 4269631 info@freiburg-kultour.com
deenfr

Anmelden

Registrieren

Wenn Sie ein Konto haben, können Sie Ihre Unterlagen einsehen, Zahlungseingänge verfolgen und Bewertungen abgeben.
Benutzername*
Passwort*
Passwort Bestätigen*
Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Email*
Telefon*
Land*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung

Schon Mitglied?

Anmelden

Naturgarten Kaiserstuhl

Naturgarten Kaiserstuhl: Paradies für Genießer

Wie Inseln erheben sich Kaiserstuhl und Tuniberg weithin sichtbar aus der Oberrhein-Ebene. Die Lage zwischen Schwarzwald und Elsass ist auch mitverantwortlich für das milde Klima. Die Mandel- und Kirschbaumblüte lockt jedes Jahr Einheimische wie Tages-Ausflügler in die Natur. Schon früh im Jahr grünt und blüht es hier während die Kuppen im Schwarzwald und in den Vogesen noch schneebedeckt sind. Außerdem haben unzählige, zum Teil exotische, Pflanzenarten und seltene Tiere hier ein wahres Kleinod entstehen lassen. Eingebettet in die einmalige Vulkan- und Lösslandschaft mit ihren idyllischen Winzerdörfern und malerischen Rebterrassen laden zahlreiche Einkehrmöglichkeiten den Besucher zum Verweilen und Genießen ein. Von der Straußenwirtschaft bis hin zur Sterneküche ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Genuss für alle Sinne im Naturgarten Kaiserstuhl

Dass in einer Weinregion die passende Weinbegleitung nicht fehlen darf, versteht sich von selbst. Mit Grau-, Weiß- und Spätburgunder werden vorwiegend Burgunder-Sorten am Kaiserstuhl & Tuniberg angebaut. Die Weine stehen ebenso stellvertretend für die mediterrane Region und ihr einzigartiges Klima wie schon erwähnt, die vielseitige Flora und Fauna.

Diese wird auf den auf über 400 km ausgeschilderten Wanderwegen ganz besonders erlebbar. Neun Themenachsen, darunter der Qualitätsweg Kaiserstuhlpfad, erschließen den Kaiserstuhl von Süden nach Norden und von Westen nach Osten. Sie alle weisen den Weg zu Smaragdeidechsen, wilden Orchideen, Lösshohlgassen, seltenen Vogelarten, wie z.B. dem Bienenfresser oder dem Wiedehopf, und vielen weiteren Naturschätzen, die zum Teil einzigartig in Deutschland sind. Der Burgunderpfad führt quer durch die Natur des Tunibergs. Bereits an den Einstiegen werden die Wanderer mit großen Eingangsportalen über den Verlauf und die Besonderheiten des Weges informiert. Ein weitläufiges und einheitlich beschildertes Wander-System ist dadurch im gesamten Kaiserstuhl entstanden, dass viele Kombinationsmöglichkeiten, z.B. in Verbindung mit den lokalen Rundwegen, eröffnet.

Schon im Frühjahr finden – wenn es die Umstände zu lassen – die ersten Weinfeste und Offenen Winzerkeller statt. Dass sich die Themen Wein und Wandern gut kombinieren lassen, ist weithin bekannt. Deshalb überrascht auch die Vielzahl an organisierten, kulinarischen Weinwanderungen nicht.

Aber auch Radfahrer fühlen sich im Naturgarten Kaiserstuhl wohl. Ob gemütlicher Genuss-Radler, sportlich ambitionierter Rennradfahrer oder mit Rückenwind auf dem E-Bike: Auf über 190 Kilometern – je nach Belieben in der Ebene oder mit Höhenmetern – überzeugt die Region auch als Rad-Paradies.

Bildrechte: Schröder-Esch

 

Kontakt:
Tourismusbüro Naturgarten Kaiserstuhl
Marktplatz 16
79206 Breisach
+49 (0)7667 942673
info@naturgarten-kaiserstuhl.de
www.naturgarten-kaiserstuhl.de

Leave a Reply