Anmelden

Registrieren

Wenn Sie ein Konto haben, können Sie Ihre Unterlagen einsehen, Zahlungseingänge verfolgen und Bewertungen abgeben.
Benutzername*
Passwort*
Passwort Bestätigen*
Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Email*
Telefon*
Land*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung

Schon Mitglied?

Anmelden
+49 (0) 7667 4269631 info@freiburg-kultour.com
deenfr

Anmelden

Registrieren

Wenn Sie ein Konto haben, können Sie Ihre Unterlagen einsehen, Zahlungseingänge verfolgen und Bewertungen abgeben.
Benutzername*
Passwort*
Passwort Bestätigen*
Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Email*
Telefon*
Land*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung

Schon Mitglied?

Anmelden

Die Radbühne des Helmut Lutz

Die Radbühne des Helmut Lutz

Helmut Lutz ist anerkannter und herausragender Künstler auf internationalem Parkett und verlieh dem 1650-jährigen Bestehen der Stadt Breisach das Kunstprojekt „Fortschritt“ im Jubiläumsjahr. Dazu hatte er mit seiner einst vor 35 Jahren geschaffenen Radbühne, die zwischenzeitlich fest verankert auf dem Breisacher Münsterberg steht und so manchem Betrachter durchaus Rätsel aufgibt, den Fortschritt betrachtet. Sinn der Veranstaltung war es, die Bürger mit in das Kunstprojekt einzubeziehen, um dem Fortschritt durchaus mit Fragen zu begegnen. „Das Bühnenstück hat die Form der Radbühne ergeben und nicht umgekehrt. Fortschritt ist nicht nur positiv, aber ich glaube, die Jugend spürt, wie es weiter geht. Die Jugend sucht nach einer sicheren Zukunft.“ sagte der Künstler vor Aufführungsbeginn. Beim Betrachten der Radbühne in ihrer starren Form des Normalzustands ist kaum vorstellbar, was sich dahinter an griechischer Mythologie à la Helmut Lutz verbirgt. Diese Perspektive eröffnet sich dann, wenn sie wird vom Künstler in Bewegung versetzt und das Stück zelebriert wird, das die eigene Dramatik des Künstlers Helmut Lutz widerspiegelt. So sagte er bekennend, dass er diese Dramatik selbst in sich trägt. Helmut Lutz öffnete anlässlich der 1650 Jahr Feier in Breisach mit der Radbühne seine exzentrische Dramaturgie, um deren Wirkung auf den Betrachter zu entfachen.

Die Radbühne ist Teil der Stadtführung Breisach

Helmut Lutz konzipierte mit der Radbühne seine ureigene persönliche Aufführung. Dabei wird seine Dramaturgie des Bühnenstücks dann erkennbar, wenn die Radbühne erst in Bewegung gerät. Die Aufführung ist eng mit dem Europagedanken und demFortschritts verknüpft. Im Bühnenstück bewegte Adam das Erdenrad, Prometheus das Feuerrad und Pandora kam mit der Büchse aus der Himmelswolke. Die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde wirkten auf ihren eigenwilligen Krücken und blechernen Uniformen mit und das freigelegte Pendel mit der rollenden Erdkugel zwischen dem Engel und Sophia sollte dem Betrachter der Aufführung jene Klugheit verleihen, die von den Gefahren im Räderwerk des Fortschritts entgegenwirken.

Die Radbühne besuchen wir als Teil einer Stadtführung Breisach.

Leave a Reply